aktuelle Verkehrslage

gemeldet: 2025-07-17 11:24:55
zwischen Dreieck Hamburg-Nordwest und Hamburg-Schnelsen in beiden Richtungen Tunnelwartungsarbeiten, gesperrt, Verkehrsbehinderung zu erwarten, von 18.07.2025 ca. 22:00 Uhr bis 21.07.2025 ca. 05:00 Uhr
A7, Hamburg - Flensburg, zwischen Dreieck Hamburg-Nordwest und Hamburg-Schnelsen in beiden Richtungen Tunnelwartungsarbeiten, gesperrt, Verkehrsbehinderung zu erwarten, von 18.07.2025 ca. 22:00 Uhr bis 21.07.2025 ca. 05:00 Uhr, VORSORGLICHE VRKEHRSMELDUNG A7 Tunnel Schnelsen: 55-Stunden-Wochenendvollsperrung ab Freitag, 18.07., 22:00 Uhr bis Montag, 21.07.2025, 5:00 Uhr • Vollsperrungen zwischen AS HH-Schnelsen (24) und AD HH-Nordwest (25) • Sperrung der Anschlussstellen ab Freitag, 18.07., 22:00 Uhr bis Montag, 21.07.2025, 05:00 Uhr • Vollsperrungen weiträumig über A7 - B205 - A21 - A1 - A7 umfahren • A23 Baustellenbereich bei Pinneberg RiFa Heide von 18.07. – einschl. 21.07.2025 zweistreifig • Durchfahrt Großraum- und Schwerlasttransporte nicht möglich Für vorbereitende Arbeiten muss auf der Richtungsfahrbahn (RiFa) Nord ab 16.07., 22:00 Uhr bis zum Beginn der Vollsperrung (18.07., 22:00 Uhr) der Hauptfahrstreifen im Tunnel eingezogen werden. Der Verkehr wird vor und durch den Tunnel zweistreifig geführt. Die Auffahrt von der A23 kommend auf die A7 sowie die Ausfahrt an der Anschlussstelle HH-Schnelsen (24) sind uneingeschränkt möglich. Umleitungen und Verkehrshinweise - Verkehren aus dem Süden kommend wird empfohlen, die Sperrung weiträumig über die A1, A21 und B205 zu umfahren. Innerstädtische Verkehre werden im AD Nordwest (25) zur AS HH-Eidelstedt (21) geführt und abgeleitet. Bedarfsumleitung (FR Flensburg) U37 führt über die Holsteiner Chaussee, Oldesloer Straße zur AS HH-Schnelsen-Nord (23) - Verkehren aus dem Norden kommend wird empfohlen, die Sperrung weiträumig ab der AS Neumünster-Süd (15) über die B2025, A21 und A1 zu umfahren. Eine Umleitung wird an der AS HH-Schnelsen (24) angeboten und führt über die U95 Schleswiger Damm, Friedrich-Ebert-Straße, Kollaustraße, Vogt-Wells-Straße, Koppelstraße, Sportplatzring zur AS HH-Stellingen (26). - Reisenden von der und zur Nordsee wird empfohlen entweder, die weiträumige Umleitung zu nutzen. Es ist mit Verzögerungen im Bereich der AS Neumünster Süd (15), der B205 und auf der A1 Norderelbbrücke zu rechnen und entsprechend mehr Zeit einzuplanen. An heißen Tagen empfehlen wir ausreichend Getränke mitzuführen. Außerhalb der gewohnten Reisezeiten, wie nachts oder früh morgens, ist mit deutlich geringeren Staulagen zu rechnen. Die Fahrbeziehung A7 aus Süden kommend auf die A23 Richtung Heide/Husum für Fahrten an die Nordsee – und umgekehrt – steht uneingeschränkt zur Verfügung. Unter Berücksichtigung des höheren Verkehrsaufkommens während der Sommerferien, wird die Baustelleneinrichtung auch zwischen den Anschlussstellen (AS) Halstenbek/Rellingen (19) und Pinneberg-Nord (16) Donnerstagnacht (17.07.) so umgebaut, dass zwei Fahrstreifen zur Verfügung stehen.

Gefahrentypen

  • Baustellen

    Eine Straßenbaustelle ist ein Bereich einer Verkehrsfläche, der für Arbeiten an oder neben der Straße vorübergehend abgesperrt wird.
  • Rutschgefahr

    Winterglätte, respektive Glatteis entsteht, wenn sich auf dem Boden eine Eisschicht oder eine andere Gleitschicht bildet.
  • Feste Blitzer

    Umgangssprachlich werden die stationären Anlagen oft Starenkasten oder Radarfallen genannt. Eine weitere Bauform sind die Radarsäulen.
  • Stau

    Der Begriff Verkehrsstau bezeichnet einen stark stockenden oder zum Stillstand gekommenen Verkehrsfluss auf einer Straße.
  • schlechte Sicht

    Die Einschränkung der Sichtweite z.B. durch plötzlich auftretende sind eine häufige Ursache von Autounfällen.
  • Mobile Blitzer

    Wenn die Abschreckungswirkung stationärer Anlagen auf ortskundige Verkehrsteilnehmer eher gering ist, werden zusätzlich mobile Kontrollen durchgeführt.
  • Unfälle

    Bei einem Straßenverkehrsunfall handelt es sich um ein Schadensereignis mit ursächlicher Beteiligung von Verkehrsteilnehmern im Straßenverkehr.
  • Hindernisse

    Gegenstände auf der Fahrbahn, wie Reifen, Autoteile, Steine usw. stellen insbesondere bei höheren Reisegeschwindigkeiten ein erhebliches Gefährdungspotential dar.
  • Geisterfahrer

    Als Falschfahrer bezeichnet man jene Benutzer einer Autobahn oder einer Straße mit geteilten Richtungsfahrbahnen, die entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung fahren.